trinkglas-siebdruck.de
Glühweintasse 25 cl/ 240 g, stapelbar, gehärtet, satiniert/ gefrosted, Füllstrich 0,2 l, Dekor "Schneeflocken"
Glühweintasse 25 cl/ 240 g, stapelbar, gehärtet, satiniert/ gefrosted, Füllstrich 0,2 l, Dekor "Schneeflocken"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Wichtigste im Überblick
- Fassungsvermögen: 25 cl (randvoll gefüllt), sinnvolle Füllmenge: 0,2 l
- Satiniert/ gefrostet
- Füllstrich: 0,2 l /-/ CE (Siebdruck) nach MID 2014/32/EU-A2 (Ausschankmaß)
- Filigranes Glas mit einem Nettogewicht von 240 g
- Abmessungen: Durchmesser 72 mm (mit Henkel 101 mm), Höhe 89 mm
- Gehärtetes Glas mit hoher Bruchfestigkeit, heißgetränkegeeignet
- Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet
- Stapelbar, daher platzsparend verstaubar
- Hochwertig verarbeiteter Preßglasartikel mit einer Naht
- Ideal für Glühwein, aber auch z.B. für Tee oder Kaffee bestens geeignet
- Mit Dekor "Schneeflocken", Druckfarbe silbermetallic, weiß
Artikelbeschreibung
Dies ist die filigranere Variante der gläsernen Henkelbecher aus unserem Sortiment mit einem Nettogewicht von rd. 240 g. Ebenfalls thermisch gehärtet für eine erhöhte Bruch- und Hitzeschockfestigkeit.
Eine Satinierung in dieser Qualität ist nur in einem aufwändigen Verfahren möglich und daher nicht billig.
Viele unserer Kunden schätzen die Tasse für den Einsatz als Glühweinbecher auf Weihnachtsmarktständen. Natürlich ist sie auch für Tee oder Kaffee sowie für andere Getränke genauso gut geeignet.
Der gezeigte Dekor wird mit organischer Glasfarbe siebdrucktechnisch gedruckt und anschließend getempert, um eine bestmögliche Beständigkeit gegen Verkratzen und gegen chemische Angriffe in der Spülmaschine zu erreichen. Der Glasbecher lässt sich sehr gut stapeln und platzsparend verstauen und ist auch für die Mikrowelle geeignet.
Der Füllstrich bei 0,2 Liter ist unauffällig, aber doch deutlich sichtbar mit in den Dekor integriert. Die Tasse erfüllt die Anforderungen der europäischen Messgeräterichtlinie MID 2014/32/EU-A2 und ist somit ein Ausschankmaß nach der Schankgefäßeverordnung. Eine entsprechende Konformitätserklärung erhalten Sie mit der Lieferung und können Sie auch jederzeit bei uns anfragen. Die erforderlichen Kennzeichnungen (CE-Zeichen usw.) werden ebenfalls mitgedruckt.
Da es sich um einen Preßglasartikel handelt, der bei der Herstellung in eine aus zwei Teilen zusammengesetzte Form gegossen wird, gibt es eine sicht- und fühlbare Naht, die durch den Henkel und die gegenüberliegende Seite geht.
Veredlung
Besonders wichtig ist uns der Hinweis, dass wir die Tasse auch mit einem individuell nach Ihren Vorgaben angefertigten oder angepassten Siebdruckdekor liefern können. Die Lieferzeit erhöht sich dadurch mit etwas Glück nur um ein paar Tage, je nach Auslastung unserer Dekorationsabteilung. Nähere Informationen hierzu finden Sie bei den Abbildungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Share




Super Qualität, gerne wieder.
Wissenswertes
-
Siebdruck
Beim Siebdruck wird ein feinmaschiges Sieb in einen Rahmen gespannt und an den Stellen, an denen kein Farbauftrag erwünscht ist, durch eine Beschichtung abgedichtet. Die Farbe wird anschließend in eine...
Siebdruck
Beim Siebdruck wird ein feinmaschiges Sieb in einen Rahmen gespannt und an den Stellen, an denen kein Farbauftrag erwünscht ist, durch eine Beschichtung abgedichtet. Die Farbe wird anschließend in eine...
-
Druckvorlagen
Sofern es sich nicht um reine Textdekore handelt, sind Grafikdateien vonnöten, die den gewünschten Dekor enthalten. Hierbei gibt es viele verschiedene Formate, die man i.W. in Pixelgrafiken und Vektorgrafiken unterscheidet....
Druckvorlagen
Sofern es sich nicht um reine Textdekore handelt, sind Grafikdateien vonnöten, die den gewünschten Dekor enthalten. Hierbei gibt es viele verschiedene Formate, die man i.W. in Pixelgrafiken und Vektorgrafiken unterscheidet....
-
Farbsysteme
Beim Siebdruck auf Glas- oder Keramikartikel unterscheidet man im Wesentlichen zwischen organischen und anorganischen (keramischen) Farben. Organische Farben bestehen aus Harzen und organischen Pigmenten, die nach dem Drucken bei einer...
Farbsysteme
Beim Siebdruck auf Glas- oder Keramikartikel unterscheidet man im Wesentlichen zwischen organischen und anorganischen (keramischen) Farben. Organische Farben bestehen aus Harzen und organischen Pigmenten, die nach dem Drucken bei einer...
-
Füllstriche
Ob im gewerblichen Ausschank bestimmter Getränke (z.B. Bier, Softdrinks, Wasser, Wein, Spirituosen) Gläser mit Füllstrich verwendet werden müssen oder nicht, legt jedes EU-Land selbst fest. Wenn ein Mitgliedsstaat dies vorschreibt,...
Füllstriche
Ob im gewerblichen Ausschank bestimmter Getränke (z.B. Bier, Softdrinks, Wasser, Wein, Spirituosen) Gläser mit Füllstrich verwendet werden müssen oder nicht, legt jedes EU-Land selbst fest. Wenn ein Mitgliedsstaat dies vorschreibt,...